Creative Lab

Workshop
Start
Ende
Ort
82211 Herrsching am Ammersee
Stoffentwicklung im Creative Lab“ mit Felicitas Darschin

„Film ist Teamwork. Drehbücher schreiben eine Solonummer. Oder doch nicht? Stoffentwicklung nach dem Prinzip des lebendigen Kreativmanagements“ mit Felicitas Darschin 

Der kreative Fluss steckt irgendwie fest? Ihr wollt mehrdimensionale Geschichten mit lebendigen Charakteren entwickeln, aber seht den narrativen Wald vor lauter Bäumen nicht mehr? Ihr findet es schade, dass die Sicht eines Filmteams auf ein Drehbuch immer erst dann zum Tragen kommt, wenn ein Film schon finanziert ist? Ihr fühlt euch allein mit euren Plots, habt aber nicht das Budget für dramaturgische Beratung oder Co-Autor*innen? Oder ihr wollt mal eine ganz andere Sicht auf eine Geschichte aus eurem Gewerk in die Weiterentwicklung eines Drehbuchs einfließen lassen? Ihr seid Autor*innen, Regisseur*innen oder in anderen kreative Film Gewerken vor- und hinter der Kamera tätig? Dann ist das „Lebendige Kreativmanagement“ Wochenende vom 11.-12.10.2025  im wunderschönen Tagungshotel Herrsching genau das Richtige für euch! 

Unser BVR Mitglied, die Regisseurin, Autorin, Fotografin und Filmdozentin Felicitas Darschin leitet seit mehreren Jahren ein eigenes Creative Lab, in dem sie mit ehemaligen Student*innen Serienstoffe verschiedener Genres entwickelt. Die vielseitige Regisseurin hat die Arbeitsweise des lebendigen Kreativmanagements entwickelt. Damit hat sie ein vom FFF-Bayern gefördertes eigenes Drehbuch weiterentwickelt und zugleich eine Dokumentation mit Stiftungsgeldern der VG Bild Kunst und der GVL über ihre Arbeitsweise produziert. Dieses Know How - verbunden mit der großen Leidenschaft, bei Ideen Geburtshilfe zu leisten, um daraus mehrdimensionale Storywelten zu erschaffen, wird sie nun in einem zweitägigen Workshop auch unseren BVR Mitgliedern und weiteren Gästen anbieten. 

Am 11. und 12. Oktober sollen die Teilnehmer*innen ein umfassendes Nachschärfen ihrer mitgebrachten Ideen erfahren und nach dem Prinzip des Lebendigen Kreativmanagements in der Gruppe ihre Stoffe jeweils weiter entwickeln. Wir experimentieren auch mit den unterschiedlichen Lesarten von Geschichten. Nehmen verschiedene Blickwinkel auf Figuren und Handlung ein. Eine spielerische Mischung aus Verkörperung und Szenenarbeit mit bestehenden Figuren verbunden mit tiefenpsychologischer Charakterentwicklung. „An dem Wochenende wird geschrieben, geschauspielert und gespürt“, so Darschin.

Felicitas Darschin bedient sich also virtuos verschiedener Vorbild-Methodiken aus der Gestalt-Therapie, der Familienaufstellung und kreativen Experimenten der emotionalen Intelligenz. Es wird intensiv und kompakt vermittelt, inwiefern die Arbeitsabläufe und Entwicklungsprozesse in einem Team aus Sicht verschiedener Gewerke abweichen von der klassischen Autorentätigkeit alleine am Schreibtisch. Authentische Figurenentwicklung steht bei der Arbeitsweise von Felicitas Darschin im Mittelpunkt. 

Ihr könnt euch also sowohl mit Ideen, die ihr in Form eines maximal dreiseitigen Pitches beim Workshop vorstellen könnt bewerben als auch ohne Konzepte. Hier wird wohlgemerkt kein fertiges Drehbuch im Highspeed Verfahren als Ergebnis des Workshops versprochen, sondern es sollen neue Denkanstöße und das tiefere Eintauchen in eure Figuren erprobt werden. 

In praktischen Übungen steht ein intuitiver, sinnlich-verspielter Zugang zu euren Stoffen im Mittelpunkt des Wochenendes. Ihr taucht auch in die Rollen und Figuren eurer Kollegen ein und beleuchtet eure Geschichten von einer ganz neuen Seite. Und ihr lebt die Figuren.

Als inspirierende Location für den Workshop am Ammersee dient das:

 

Haus der bayerischen Landwirtschaft, 

Rieder Str. 70, 

82211 Herrsching am Ammersee

 

Bitte beachtet die Anmeldefrist bis zum 30. Juli!

Auch Nicht - Mitglieder sind herzlich willkommen! Nicht - Mitglieder zahlen 325€.

Werde jetzt Mitglied und spare 100€!

Melde dich jetzt an!

Für inhaltliche Fragen zum Workshop und mit einer kurzen Info, ob ihr mit oder ohne Stoff
teilnehmen wollt, wendet euch bitte spätestens bis zum 22.September an die Dozentin Felicitas.Buero@gmx.de .

Mit der für BVR Mitglieder wie immer stark ermäßigten und von uns teilfinanzierten
Teilnahmegebühr von 225 EURO (Nicht - Mitglieder 325€) sind sowohl der Workshop, als auch jeweils eine Übernachtung
pro Person und die Verpflegung tagsüber und am ersten Abend entsprechend enthalten.
Der Workshop beginnt direkt nach eurer Anreise am 11.10. um 10.30 Uhr und endet abends um
18 Uhr. Am 12.10 geht es nach dem Frühstück um 10 Uhr los. Der Workshop endet am 12.10. um
18 Uhr.
Anmeldefrist: Bitte meldet euch bis spätestens 30. Juli entsprechend verbindlich bei uns für den
Workshop unter info@regieverband.de an und überweist die Teilnahmegebühr ebenfalls bis spätestens 30.7.
entsprechend an uns. Zahlungsinformationen erhaltet ihr bei Anmeldung.
Mehr Infos zu Felicitas Darschin in unserem Regieguide und unter: www.felicitas-darschin.de
Wir freuen uns auf ein kreatives Herbst Wochenende mit euch!